Roger Odin
Kommunikationsräume. Einführung in die Semiopragmatik

Im September 2019 ist die von Guido Kirsten, Magali Trautmann, Philipp Blum und Laura Katharina Mücke durchgeführte Übersetzung von Roger Odins Einführung in das Modell der Semiopragmatik (Les espaces de communication – Introduction à la sémio-pragmatique, Orig. 2011) als hybride Open Access-Publikation bei oa books erschienen. Das Buch ist sowohl als Printausgabe als auch als PDF zugänglich.

Mit Kommunikationsräume liegt erstmals ein Buch des französischen Film- und Medientheoretikers Roger Odin auf Deutsch vor. Es bietet eine Einführung in das Modell der Semiopragmatik, dessen Ausarbeitung sich Odin in den vergangenen Jahrzehnten gewidmet hat. Im Zentrum steht das Konzept des „Kommunikationsraums“, mit dessen Hilfe erklärt werden kann, wie mediale Kommunikationen durch ihren Kontext reguliert werden. Außerdem erläutert Odin seine Idee verschiedener Modi der Sinn- und Affektproduktion, die auf unterschiedliche Filme, Bücher, Fernsehsendungen und andere kulturelle Artefakte angewandt werden können. Als Beispiele diskutiert er den fiktionalisierenden, den dokumentarisierenden, den privaten und den intimen, den ästhetischen und den künstlerischen Modus sowie einige weitere Modi.
Übersetzt und herausgegeben wird Kommunikationsräume durch Guido Kirsten, Magali Trautmann, Philipp Blum und Laura Katharina Mücke. Eingeleitet wird der Text durch einen historischen und systematischen Überblick über Odins Denken von Guido Kirsten und Frank Kessler sowie terminologische Vorbemerkungen der Übersetzerinnen und Übersetzer. In einem exklusiv für die deutsche Übersetzung geschriebenen Nachwort geht Roger Odin auf die jüngsten Entwicklungen der Semiopragmatik ein.

 

Roger Odin: Kommunikationsräume. Einführung in die Semiopragmatik
September 2019, 200 Seiten
Sprache: Deutsch
Paperback: €18,90 (ISBN 978-3-7497-2669-1) Bestellen
Hardcover: €24,90 (ISBN 978-3-7497-2670-7) Bestellen
DOI: 10.33767/OSF.IO/6Z974 (MediArXiv)
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Übersetzer:innen und Herausgeber:innen: Guido Kirsten, Magali Trautmann, Philipp Blum und Laura Katharina Mücke
Covergestaltung und typographisches Konzept: Vera Rammelmeyer/mischen
Buchsatz: Sarah-Mai Dang

Übersetzt mit freundlicher Genehmigung von Presse universitaires de Grenoble.
Original: Les espaces de communication – Introduction à la sémio-pragmatique (2011)

Rezensionsexemplare sind über den Hamburger self-publishing Verlag tredition erhältlich (info@tredition.de).

Die Übersetzung wird unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 veröffentlicht. Der Text darf beliebig geteilt, kopiert und verwertet werden – vorausgesetzt er wird dabei ordnungsgemäß zitiert. Zudem muss der Text unter derselben Lizenz veröffentlicht werden. Diese Erlaubnis berührt nicht das Copyright Dritter, deren Material in dem Text benutzt wird.

Die Übersetzung ist als gedruckte Monographie zugänglich sowie als kostenfreies PDF über die medienwissenschaftlichen Repositorien MediArXiv und media/rep/. Denn „Lot’s of copies keep stuff safe.“ Die Seitenzahlen stimmen überein.

Hier geht es zur vollständigen Bibliographie der Schriften Odins, die laufend aktualisiert wird: 10.5281/zenodo.3456944.
Zusammengestellt und durchgesehen von Hans J. Wulff, basierend auf einer Liste von Roger Odin, Redaktion: Guido Kirsten und Josefine Knuth Pollok.